Auslandsvermögen

Auslandsvermögen
1. Begriff: Summe der Forderungen eines Landes gegenüber allen anderen Ländern. Durch Saldierung von A. und  Auslandsschulden wird ersichtlich, ob das betreffende Land Nettogläubiger oder -schuldner ist.
- Die Bundesrepublik Deutschland z.B. ist Nettogläubiger: Die Nettoauslandsposition der Deutschen Bundesbank (Währungsreserven, Reserveposition im IWF, Sonderziehungsrechte, Forderungen an die Europäische Zentralbank (EZB), Kredite und sonstige Forderungen an das Ausland abzüglich Auslandsverbindlichkeiten) sowie die Nettoforderungen inländischer Unternehmen (einschließlich Kreditinstitute) weisen einen hohen Plus-Saldo auf (2002: 270 Mrd. Euro).
- Viele Entwicklungsländer sind in erheblichem Maße Nettoschuldner ( Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer).
- 2. Steuerliche Behandlung: Ausländisches Vermögen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auslandsvermögen — Als Auslandsvermögen (Abkürzung: AVS) bezeichnet man den Gesamtbestand aller Vermögen, die der Staat, Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in einem anderen Land halten. Dabei kann es sich sowohl um Beteiligungen an ausländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslandsvermögen — Aus|lands|ver|mö|gen 〈n. 14〉 1. im Ausland befindl. Vermögen 2. Vermögen von Ausländern im Inland * * * Aus|lands|ver|mö|gen, das: im Ausland befindliches Vermögen einer Privatperson, eines Unternehmens od. Staates. * * * Auslandsvermögen,  … …   Universal-Lexikon

  • Auslandsvermögen — Aus·lands|ver·mö·gen das; Vermögen, das jemand / eine Firma oder ein Staat im Ausland angelegt hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Londoner Schuldenabkommen — Hermann Josef Abs unterzeichnet das Londoner Schuldenabkommen am 27. Februar 1953 Mit dem Londoner Schuldenabkommen (auch: Abkommen über deutsche Auslandsschulden), das nach langwierigen Verhandlungen am 27. Februar 1953 unterzeichnet und am 24.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslandsschulden — Als Auslandsvermögen bezeichnet man den Gesamtbestand aller Vermögen, die der Staat, Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in einem anderen Land halten. Dabei kann es sich sowohl um Beteiligungen an ausländischen Unternehmen (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Nettoauslandsposition — Als Auslandsvermögen bezeichnet man den Gesamtbestand aller Vermögen, die der Staat, Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in einem anderen Land halten. Dabei kann es sich sowohl um Beteiligungen an ausländischen Unternehmen (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Nettoauslandsvermögen — Als Auslandsvermögen bezeichnet man den Gesamtbestand aller Vermögen, die der Staat, Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in einem anderen Land halten. Dabei kann es sich sowohl um Beteiligungen an ausländischen Unternehmen (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Kriegsverbrechen — Hsuchow, China, 1938. Ein Graben mit Leichen chinesischer Zivilisten, getötet von japanischen Soldaten[1] Wie schon zu Beginn des Angriffs auf China am 7. Juli 1937 nach dem Zwischenfall an der Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Firmenvermögen — In der Fachsprache der Volkswirtschaftslehre steht Vermögen für die Gesamtheit aller Güter und Ansprüche auf Güter (Geld, Aktien) im Eigentum eines Menschen oder einer Körperschaft: Vermögen hat, wer über Güter verfügt. Typische Arten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalvermögen — In der Fachsprache der Volkswirtschaftslehre steht Vermögen für die Gesamtheit aller Güter und Ansprüche auf Güter (Geld, Aktien) im Eigentum eines Menschen oder einer Körperschaft: Vermögen hat, wer über Güter verfügt. Typische Arten von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”